- tief erschüttert
- D✓tief er|schüt|tert, tief|er|schüt|tert vgl. tief
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
tief erschüttert — tief er|schüt|tert, tief|er|schüt|tert <Adj.>: innerlich sehr, äußerst erschüttert: eine tief erschütterte Trauergemeinde. * * * tief er|schüt|tert: s. ↑tief (5 b) … Universal-Lexikon
tief — zutiefst; abgrundtief; unergründlich; tiefdenkend; hintergründig; tiefschürfend; profund; lange; nachhaltig; stark; lange Zeit; nied … Universal-Lexikon
Tief — Tiefdruckgebiet * * * tief [ti:f] <Adj.>: 1. a) weit nach unten ausgedehnt oder gerichtet: ein tiefes Tal; ein tiefer Abgrund; der Brunnen ist [sehr] tief; tief graben, bohren. Syn.: ↑ bodenlos. Zus.: abgrundtief. b) weit in das Innere von… … Universal-Lexikon
tief — Adj; 1 verwendet, um die relativ große Ausdehnung eines Raumes, einer Schicht o.Ä. nach unten zu bezeichnen ↔ flach, niedrig <ein Brunnen, ein Graben, eine Schüssel, ein See; Schnee, Wasser; tief bohren, graben, tauchen>: tief in den Schnee … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
tieferschüttert — tief erschüttert … Deutsche Rechtschreibung Änderungen
tieferschüttert — tief erschüttert … Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung
erschüttern — er|schüt|tern [ɛɐ̯ ʃʏtɐn] <tr.; hat: 1. in zitternde, wankende Bewegung bringen: die Explosion erschütterte alle Häuser im Umkreis; die Luft wurde von einer Detonation erschüttert. 2. im Innersten bewegen, ergreifen: der Tod der Kollegin hat… … Universal-Lexikon
Deutschland [4] — Deutschland (Gesch.). I. Älteste Geschichte bis zur Völkerwanderung. Die ersten historischen Nachrichten, die wir über germanische Völkerschaften besitzen, rühren von Cäsar her, später berichtet Plinius über dieselben. Beider Angaben sind aber… … Pierer's Universal-Lexikon
Elly Ney — Denkmal für Elly Ney an der Brahmspromenade in Tutzing 3. April 2009 Denkmal fü … Deutsch Wikipedia
Ludovicus, S. (4) — 4S. Ludovicus, (25. Aug.), König von Frankreich. Der hl. Ludwig IX. wurde am 25. April d. J. 1215, oder wahrscheinlicher, wie auch Stilting will, 1214 auf dem Schlosse Poissy (Pisciacum seu Pinciacum) im heutigen Departement Seine Oise geboren… … Vollständiges Heiligen-Lexikon